Entstehung und Weiterentwicklung der Mathematik CD
2022
2021
2020
Einige Schwerpunkte für Studenten.
Affine Abbildungen, Grundlagen und Anwendungen
Algebraische Kurven 2. Ordnung analysieren.
Eine Schräglage (mit xy-Glied) in die Normallage bringen
durch Drehung der Kurve oder mit Hauptachsentransformation.
Komplexe Zahlen: Komplette Überarbeitung und Erweiterung auf 19 Texte, die man jetzt auch im Download erhalten kann.
Diagonalisierung von Matrizen, Lineare Abbildungen nach Basiswechsel.
3D-Projektionen mit Matrizen (Oberstufe!)
Erweiterung der Textsammlungen zu
- Matrizenrechnen – Affine Abbildungen
- Sehr viele kompakte Texte der Reihe „Keine Ahnung von…“
zur raschen Wiederholung ohne viel Theorie 🙂 - Neu: Konstruktionen mit dem Strahlensatz u.a.
- Überarbeitung der Webseite mit neuen Bestellformularen
- Neue Texte zur Physik (Mechanik, Gleichstromkreis)
- Dazu gibt es viele Abitur-Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen.
- Texte zum Gleichstromkreis mit vielen Aufgaben
(Physik ist gratis in der Vollausgabe dabei.) - Erweiterung der Mathe-CD auf ausgewählte Themen für die Grundschulklassen 3/4
-
- Neue Kurztext-Serie: „Keine Ahnung von …“
Viele kompakte Texte zum Wiederholen oder Nachschlagen ohne Aufgaben. - Abituraufgaben 2020 werden ergänzt (MV, BW – Gymnasium und berufliche Schulen)
-
22 Texte zur Grundschulmathematik: Übungsmaterial für Eltern und Schüler
- 6 Texte zum Rechnen mit Dezimalzahlen (Kl. 5/6)
- Zusätzlich zur Mathe-CD, die Texte im PDF-Format enthält, gibt es jetzt für Lehrer eine inhaltsgleiche Mathematik-DVD, deren Texte im WORD-Format gespeichert sind. Dies gestattet das bequeme Zusammenstellen von neuen Arbeitsblättern usw.
- Neue Kurztext-Serie: „Keine Ahnung von …“
2019
2018
Erweiterung der Mathe-CD für Studenten (Sem. 1-3)
-
- Doppel- und Dreifach-Integrale mit Anwendungen
- Einige kurze Lernprogramme für Algebra und Vektorgeometrie
- Große Sammlung an Stochastik-Aufgaben (11 Textsammlungen, über 400 Aufg. mit Lösungen)
- Abituraufgaben 2019 wurden ergänzt
Ausführliche Ergänzungen und Aktualisierungen
-
- Sammlung von Grundlagentest-Aufgaben über den Stoff Klasse 6 (auch für höhere Klassen)
- Abituraufgaben 2018 wurden ergänzt (BW – Gymnasium und berufliche Schulen)
- Für Studenten:
-
Ausbau der Sammlung anspruchsvoller Integrale für gebrochen rationale Funktionen und Wurzelfunktionen, auch andere. Besonders geeignet für das Ingenieurstudium (z. B. 2.Semester)
- Komplexe Zahlen: Viel Neues: Lösen von Gleichungen, Funktionen, Ableitungen, Folgen, usw.
- Potenzreihen, Unendliche Reihen, Taylorreihen
2017
Ausführliche Ergänzungen und Aktualisierungen
-
- Abituraufgaben Baden-Württemberg 2017 (Gymnasium und berufiche Gymnasien sowie Fachhochschulreife/Berufskolleg) mit ausführlichen Lösungen
- Komplette Überarbeitung des Einführungskurs in komplexe Zahlen und Erweiterung mit vielen Aufgaben und Lösungen
- Mehrere neue Texte zu Funktionsuntersuchungen für Klassenstufe 10 und Oberstufe: Beispiele für Kurvendiskussionen
- Aufgabensammlungen für den Unterricht zum Thema Kurvendiskussionen
- Spezialtexte für Steckbriefaufgaben: Ganzrationale und gebrochen rationale Funktionen
- Merkmals-Übersicht für die Integration von Exponentialfunktionen
- Schaubilderanalyse: Wie finde ich die Funktion zum dargestellten Schaubild?
- Bedeutung der Ableitungsfunktion: Interpretation des f‘-Graphen. Rückschluss auf die Funktion
- Integrationsmethoden: Substitution mit sin und sinh für komplizierte Wurzelfunktionen
- Vektorgeometrie für die Fachhochschulreife (Sammlung von Prüfungsaufgaben)
- Vor allem für Studenten: Ausführliche Behandlung von Arkusfunktionen (Umkehrfunktionen zu den trigonometrischen Funktionen) und hyperbolischen Funktionen
- Anwendung von arctan und arcsin in der Integralrechnung
2016
Ausführliche Ergänzungen und Aktualisierungen
- Strukturdiagramme zu Haupthemen, um einen besseren Überblick zugehöriger Unterthemen zu erhalten
- Neue Übungstexte für alle Funktionsarten- Ganzrationale Funktionen, e-Funktionen, ln-Funktionen usw.
- Texte speziell für Studenten
- Ergänzung der Abituraufgabensammlung (vor allem Baden-Württemberg)
- Abitur-Training Stochastik
- Differentialgeometrie
- Untersuchung von Kurven in Parameterdarstellung oder mit Polarkoordinaten
- Zahlreiche Texte und Beispiele zu mehr als 30 Kurventypen – mit ausführlichen Berechnungen
2000