Ausgewählte Texte zu Funktionen ansehen

In gelben Felden ausführliche Texte

Zurück

Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen             

18001

Funktionen: Grundwissen

Funktionsbegriff - Beispiele zu den wichtigsten Funktionstypen

18005

Potenzfunktionen

Grundeigenschaften, Typen von Graphen, Funktionsgleichungen aufstellen

18050

Horner-Schema

Ganz viel Informationen über eine Berechnungsmethode mit vielen Möglichkeiten. Die wichtigste Anwendung ist der Ersatz für die
Polynomdivision zur Abspaltung von Linearfaktoren.

Es gibt viele weitere Anwendungen, die man heute in der Schule nicht mehr damit untersucht bzw. berechnet.  Gut für Facharbeiten.

12117

Polynomdivision

zur Faktorisierung ganzrationaler Funktionen

18070

Ganzrationale Funktionen

Ihre Eigenschaften (ohne Ableitungen)

Verhalten im Unendlichen, Wertmenge, Gebietseinteilung, Nullstellen, Symmetrie.

Bilderbuch zu Kurven 2. bis 5. Grades

18071

Ganzratrionale Funktionen
und Gleichungen mit GTR

Nullstellenberechnungen bei ganz-rationalen Funktionen mit einem Grafikrechner.

18072

Ganzrationale Funktionen

Vorzeichentabellen und Gebietseinteilungen.    Siehe auch 12270

Parabelfunktionen

18015

Keine Ahnung von Parabeln

Gleichungen, Scheitel berechnen, Punkte zeichnen

18020

Parabeln 1

Scheitelgleichung. Parabeln zeichnen. Die charakteristische Gleichung,
mit der man jede Parabel schnell zeichnen kann.

18021

Aufgaben

Aufgaben zu 18020 mit Lösungen.

18022

Übungen

zu 18020. Viele Aufgaben.

18024

Parabeln 3

Parabeldiskussionen:  Alle Eigenschaften bestimmen, zeichnen.

18025

Parabeln 4

Aufgaben zu 18024.

18026

Parabeln 5

Eine Parabelgleichung aufstellen: 4 verschiedene Ansätze.

18027

Parabeln 6

Abbildung von Parabeln: Verschiebungen und Streckungen.
Wie 18020, nur mit Verwendung von Abbildungsgleichungen

18028

Parabeln 7

Schnitt von Parabeln mit Geraden und Parabeln.

Zuerst Kurzwiederholung zur Geradengleichung.

Auch: Tangenten an Parabeln.  Große Aufgaben zu diesen Themen.

12183

Keine Ahnung:

Parabelgleichung durch gegebene Punkte aufstellen

18035

Anwendungsaufgaben

Extremwertaufgaben zu quadratischen Funktionen

Zurück

Gebrochen rationale Funktionen              

18080

Gebrochen rationale Funktionen

Die Eigenschaften dieser Funktionen werden empirisch, also durch Beobachten und Experimentieren mit einem Rechner oder einer Software erkundet: Nullstellen, Polstellen - Asymptoten, Löcher.

 

Fortsetzung

im Menü für die Oberstufe.

Umkehrfunktionen und Wurzelfunktionen

18105

Keine Ahnung von ...

Umkehrfunktionen

18110

Umkehrfunktionen 1

Grundlagen und Methoden. Viele Beispiele, auch zu Parabelfunktionen, die man zuvor aufsplitten muss.

18111

Umkehrfunktionen 2

Sammlung von Aufgaben: Die Beispiele aus 18110 als Aufgaben mit kompakten Lösungen

18112

Umkehrfunktionen 3

Sammlung von Aufgaben, auch Prüfungsaufgaben

41320

Umkehrfunktionen 4

Grundlagen und Methoden. Jetzt auf Oberstufenniveau

41321

Umkehrfunktionen 5

Sammlung von Aufgaben

41325

Umkehrfunktionen 6

Ableitung von Umkehrfunktionen mit der Kehrwertformel.

18120

Wurzelfunktionen 1

Hier geht es um einfache Wurzelfunktionen, deren Schaubilder Halbparabeln sind. Dazu auch die Grundaufgabe, zum Schaubild die Funktionsgleichung finden.

18121

Wurzelfunktionen 2

Hier geht es um Wurzelfunktionen, deren Schaubilder Halbkreise sind.

18122

Wurzelfunktionen 3

Allgemeines: Wie berechnet man Nullstellen und Definitionsbereich bei Wurzelfunktionen

 

Fortsetzung

im Menü für die Oberstufe

     

Logarithmusfunktionen, Exponentialfunktionen

18150

Logarithmusfunktionen
und Exponentialfunktionen

Wie man ihre Schaubildern zeichnet und wie man aus dem Schaubild ihre Gleichung erkennt.

Das charakteristische Trapez.

Große Aufgabensammlung.

18200

Exponentialfunktionen 1

Alles was man braucht mit sehr vielen Beispielen und Aufgaben.Das charakteristische Trapez.

18201

Exponentialfunktionen 2

Große Aufgabensammlung aus 18200 mit Lösungen

18203

Lösungsheft

Große Aufgabensammlung aus 18200 und 18201 mit Lösungen

 

Fortsetzung

im Menü für die Oberstufe

Zurück

Wachstumsmodelle

im Menüblatt "Wachstum"

Zurück

Umfassende Texte

18500

Funktionen-Test

Vorbereitungs- und Wiederholungsaufgaben zu allen Funktionen der Klassenstufe 10. Prüfungstraining und Vorbereitung der Oberstufe.

17 Seiten Wiederholungsstoff, 60 Seiten Lösungen!

18510

Schaubilderanalyse

Zu Kurven (Funktionsgraphen) die Kurven- (Funktions-) Gleichung aufstellen.

18511

Davon die Aufgabenblätter

Auszug aus 18510

18512

Dazu die Lösungsblätter

Auszug aus 18510

18301

Klausur

Abschlussklauisur Funktionen: Vor allem Logarithmus- und Exponentialfunktionen

18303

Aufgaben zu allen Funktionsarten

Gemischte Aufgaben

21100

Abbildung von Kurven

Verschiebung und Streckung von

Parabeln, Hyperbeln, Exponentialkurven, Sinus- und Kosinuskurven