Einige Demo-Texte zur Ansicht |
||
Rechengesetze |
||
12011 | Schulstunde: Klammern 1 |
Addieren und Subtrahieren von Klammern. Assoziativgesetze und ähnliches |
12012 | Schulstunde: Klammern 2 |
Multiplizieren und Dividieren von Klammern. Distributivgesetz |
Terme |
||
12101 | Terme 1 |
Zusammenfassen und Ordnen von Termen - Multiplikation von Termen - Ausklammern |
12101A | Terme 1 |
Aufgaben aus 12101 ohne Lösungen |
Terme 2 |
Binomische Formeln - Vorsicht mit Minuszeichen - Noch kompliziertere Terme |
|
12103 |
Terme 3 |
Faktorisieren:
(1) Ausklammern - (2) Umkehrung der binomischen Formeln |
12104 |
Terme 4 |
Faktorisieren mit beliebigen Klammern |
12105 |
Terme 5 |
(a+b)^n und (a+b+c)^2 sowie Pascalsches Dreieck. |
12106 |
Binomialkoeffizient |
Anwendung für binomische Terme und in der Kombinatorik |
12107 |
Testaufgaben |
Zum Üben quer durch. |
12108 |
Grundlagentraining |
Zur Wiederholung für höhere Klassen: Von allem ein wenig zum Üben! |
12109 |
Testaufgaben |
Überprüfung der Fähigkeiten zu Termen an Hand der Aufgaben aus 12108. |
12120 |
Keine Ahnung von |
binomischen Formeln |
Schulstunde: Algebra-Test 1 |
Ein nicht einfacher Test zur Algebra wird sehr, sehr ausführlich gelöst. Die wichtigen Schritte werden begründet, und vor allem wird erklärt, warum man welche Methode anwenden muss. Hier kann man lernen, wie man Algebra lernen muss! |
|
12530 |
Schulstunde: Algebra-Test 2 |
Wissenstest: Was weiß ich noch aus der Algebra? |
Bruchterme |
||
Bruchterme 1 |
Werte
berechnen. Definitionsbereich und Wertmenge. Wann sind Brüche
gleich? |
|
12111 |
Bruchterme 2 |
Rechnen mit Bruchtermen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. |
Bruchterme 3 |
Aufgabensammlung |
|
12113 |
Keine Ahnung von |
Kompkate Zusammenfassung |
12115 |
Division durch 0 |
Warum geht das nicht? |
12116 |
Polynomdivision |
Schulstunde - Gründliche Einführung |
Polynomdivision |
Themenheft: Viele Beispiele und Aufgaben, auch für die Oberstufe. |
|
Lineare (Un-) Gleichungen mit 1 Variablen - Beträge |
||
12140 | Lineare Gleichungen 1 |
Wahre und falsche Aussagen - Äquivalenzumformungen Musterbeispiele - Quadratischer Gleichungen, die auf lineare Gleichungen führen. Textaufgaben - Großer Trainingsteil 49 Aufgaben, 39 Musterbeispiele |
12141 |
Lineare Gleichungen 2 |
Test zu Termumformungen und linearen Gleichungen |
12145 |
Schulstunde: |
Bruchgleichungen |
12146 |
Bruchgleichungen 2 |
Beispielsammlung mit quadratischen Gleichungen |
12147 |
Gleichungen mit Parametern |
|
Punktmengen als Lösung von Ungleichungen |
||
12148 |
Streifen und Halbebenen |
mittels Ungleichungen |
12150 |
Intervalle und Ungleichungen |
|
12151 |
Lineare Ungleichungen |
Ungleichungen mit einer Variablen: Lösungsverfahren algebraisch und auch graphisch mit sich schneidenden Geraden |
Keine Ahnung vom ... |
Rechnen mit Beträgen: Kompakt zum Wiederholen |
|
Keine Ahnung vom ... |
Linearen Betragsungleichungen |
|
Betragsgleichungen |
Große Sammlung: Auch mit zwei Beträgen und geschachtelten Beträgen |
|
12164 |
Betragsungleichungen |
Große Sammlung: Auch mit zwei Beträgen und geschachtelten Beträgen |
12163 |
Keine Ahnung von |
Kompakt - man sollte quadratische Gleichungen lössen können. |
12164 |
Betragsungleichungen |
Große Sammlung: Auch mit zwei Beträgen und geschachtelten Beträgen |
Lineare Gleichungen mit 2 Unbekannten - Geradengleichungen |
||
12169 |
Schulstunde: |
Geradengleichung aufstellen Kompakt und anschaulich |
Geradengleichungen1 |
Geradengleichung - Steigung und y-Achsenabschnitt - Zeichnung. Steigung aus 2 Punkten berechnen. Geradengleichung aufstellen Parallele Geraden. Schnittpunkt zweier Geraden berechnen. |
|
12171 |
Schnitt von Geraden |
|
12172 |
2 Tests |
zu linearen Funktionen und Geraden - mit Textaufgaben |
12173 |
Aufgabensammlung |
Sammlung aller Aufgaben aus 12170 und 12171 mit Lösungen |
11703 | Orthogonalität |
Orthogonale Geraden im Achsenkreuz |
20001 | Geraden: Formelsammlung |
|
20003 | 2. Schulstunde (ab 10) |
Einführung |
20004 | 3. Schulstunde: |
Schnittpunkt, Schnittwinkel |
20005 | Geraden |
Geraden zeichnen |
20006 | Geraden |
Geradengleichung erstellen |
20007 | Geraden |
Geraden schneiden |
Lineare (Un-)Gleichungssysteme |
||
Schulstunde: Einführung in " Lineare Gleichungssysteme" |
Eine aufgeschriebene Stunde zum Erlernen der Lösungsmethoden |
|
Lineare Gleichungssysteme 1 |
2 Gleichungen mit 2 Unbekannten - 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten Gleichsetzungsverfahren, Additionsverfahren, Einsetzungsverfahren. Textaufgaben. |
|
12181 |
Lineare |
3 Gleichungen mit 3 Unbekannten - Anwendung: Parabelgleichung durch 3 Punkte aufstellen. 4 Gleichungen mit 4 Unbekannten |
12182 |
Textaufgaben für |
Mit ausführlichen Lösungen |
12183 |
Keine Ahnung: |
Parabelgleichung durch gegebene Punkte aufstellen |
Bewegungsalgebra |
Weg-Zeit-Gleichungen von gleichförmigen Bewegungen (Autofahrten von A nach B) |
|
12186 |
Aufgaben dazu |
11 Aufgaben zu den Beispielen und Aufgaben aus dem Text 12185 |
12190 |
Lineare Ungleichungen |
mit 2 Variablen: Bereiche im Koordinatensystem als Lösungsmenge |
12191 |
Lineare Optimierung 1 |
Grafisches Verfahren nach der Methode 12190 |
12192 |
Lineare Optimierung 2 |
Aufgabensammlung zu 12191 |
Wurzeln |
||
Einführung 1 |
Schulstunde |
|
12199 |
Einführung 2 |
Schulstunde |
12200 |
Keine Ahnung von |
Kompakt auf 12 Seiten zum Wiederholen, wichtige Beispiele, keine Übungsaufgaben |
12202 |
Reelle Zahlen |
Intervallschachtelungen für Wurzeln -
Rationale und irrationale Zahlen |
12203 |
Quadratwurzeln - Aufgaben |
Sehr viele Aufgaben zum Üben |
12204 |
Doppelwurzeln |
Wie vereinfacht man Lösungen von quadratischen Gleichungen mit Wurzeln als Koeffizienten, die zu verschachtelten Wurzeln führen? |
12205 |
Wurzeln mirt Variablen |
Vorsicht bitte! |
12206 |
Euklidischer Algorithmus |
Die Division mit Rest in eine wissenschaftliche Form gebracht |
12207 |
Kettenbrüche |
Damit näherungsweise Quadratwurzel berechnen u.v.a. |
12210 |
n-te Wurzeln |
n-te Wurzeln - alle wichtigen Rechenregeln mit Beispielen und Aufgaben |
12211 |
Keine Ahnung von ... |
n-ten Wurzeln: Kompakt zum Wiederholen. |
|
Quadratische Gleichungen und Ungleichungen |
|
Schulstunde |
Wir üben quadratische Gleichungen |
|
Quadratische Gleichungen |
Übersicht: Alle Arten von quadratischen Gleichungen (also auch einquadratische Gleichungen - Gleichungen ohne Absolutglied) mit Lösungsformeln bzw. Methoden. Unglaublich viele Aufgaben mit Lösungen |
|
Quadratische Gleichungen |
Wiederholungsaufgaben für Vergessliche (ohne quadratische Ergänzung) 18 Musterbeispiele, 97 Aufgaben, 24 Seiten Lösungen |
|
12222 |
Quadratische Gleichungen |
Übungsprogramm. Lernen in kleinsten Schritten - Lösung im nächsten Schritt. Mit Abschlusstest. |
12223 |
Quadratische Gleichungen |
Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen. |
Keine Ahnung von ... |
Quadratischen Gleichungen: Kompakt zum Wiederholen |
|
12226 |
Quadratische Ergänzung |
Grundlage und viele Anwendungen - Übungsaufgaben |
12227 |
Quadratische Ergänzung |
Neue Einführung mit Anwendungen (Parabeln, Kreisgleichung) und Übungsaufgaben |
12230 |
Biquadratische Gleichung |
und spezielle Gleichungen 3. Grades |
12237 |
Satz von Vieta |
Besondere Eigenschaften von quadratischen Gleichungen |
12270 |
Quadratische Ungleichungen |
Vor allem 2 Methoden werden besprochen: (1) Faktorisierung mit anschließender Vorzeichentabelle Auch der Einsatz von CAS-Rechnern wird erklärt. 58 Trainingsaufgaben mit Lösungen |
Allerlei andere Gleichungen und Ungleichungen |
||
12540 |
Umstellen von Formeln |
Anwendung der Gleichungslehre (hier ohne quadr. Gleichungen) |
12241 |
Keine Ahnung von Bruchgleichungen |
Lernblatt: So löst man Bruchgleichungen |
Bruchgleichungen 1 |
Schulstunde: Äquivalenzumformungen. Faktorisieren und Hauptnenner bilden |
|
12146 |
Bruchgleichungen 2 |
Sammlung von 50 Beispielen und Aufgaben |
12147 |
Gleichungen mit Parametern |
auch Bruchgleichungen |
12240 |
Bruchgleichungen 3 |
Äquivalenzumformungen. Faktoriisieren und Hauptnenner bilden Gleichung die auf quadratische Gleichungen führen. Viele Mustergleichungen und Trainingsaufgaben |
12272 |
Bruch-Ungleichungen |
Lösungen auch mit Grafikrechner und CAS-Rechner Herstellung
der Null-Form und Lösen mit Vorzeichentabellen oder mit der |
Schulstunde Wurzelgleichungen |
20 Einheiten |
|
12245 |
Wurzelgleichungen 1 |
Lerntext - kompakt |
12246 |
Wurzelgleichungen 2 |
Komplizierte Wurzelgleichungen mit zwei Wurzeln oder mit Doppelwurzel in der Probe. |
12259 |
Potenzgleichungen |
|
Höhere Gleichungen |
Abspaltung
von Linearfaktoren durch Polynomdivision oder Horner-Schema. Hinweis: In 18040 werden Nullstellen ganzrationaler Funktionen, also die Lösung von eben solchen Gleichungen, mit einem Grafikrechner gelöst! |
|
12265 |
Schulstunde: |
Lernen in 20 kleinen Schritten - Lösung im nächsten
Schritt (nächste Seite). |
12266 |
Schulstunde: |
Lernen in 12 kleinen Schritten - Lösung im nächsten
Schritt (nächste Seite). |
12600 |
Repetitorium Gleichungen |
Aufgabensammlung zu den wichtigsten Gleichungsarten |
12601 |
Repetitorium Gleichungen |
Aufgabensammlung mit Lösungen zu den wichtigsten Gleichungsarten |
Logarithmen |
||
12810 |
Logarithmen |
Die Grundlagen und die wichtigen Methoden. Aufgabensammlung! |
12811 |
Keine Ahnung von ... |
Logarithmen: Kompakt zum Wiederholen |
12820 |
Logarithmen |
Lernblatt kompakt |
12830 |
Logarithmen |
Lernen in kleinsten Einheiten (50 Schritte) |
12850 |
Aufgabensammlung |
Themen: Berechnung von Logarithmen - Logarithmengesetze Logarithmus-Gleichungen und Exponential-Gleichungen |
12880 |
Exponentialgleichungen |
Von einfach bis kompliziert (quadratisch). Viele Trainingsaufgaben. |
Keine Ahnung von exponentiellen |
Potenz-Ungleichungen (x im Exponenten) |
|
Potenzen | ||
12300 |
Potenzen 1 |
Natürliche Exponenten: Trainingsheft zu den Grundlagen: Multiplikation
und Division bei gleicher Basis bzw. bei gleichem Exponenten. |
Potenzen 2 |
Negative Exponenten: Trainingsheft zu den Grundlagen: Musterbeispiele und Aufgaben. |
|
12302 |
Potenzen 3 |
Gebrochene Exponenten: Alle Regeln sowie Musterbeispiele und Aufgaben. Methoden der Potenzrechnung anwenden. |
12305 |
Potenzen A1a |
Aufgabensammlung zu den Themen: Potenzen mit gleicher Basis bzw. Speziell für den Unterricht konzipiert. |
12306 |
Potenzen A1b |
Aufgabensammlung: Summen und Brüche potenzieren. |
Potenzen wiederholen |
Wissenstest: Was weiß ich noch über das Potenzrechnen? Mit Kurzwiederholung. |
|
12321 |
Lernprogramm |
In
60 kleinen Schritten das Potenzrechnen wiederholen und Einüben. |
12341 |
Keine Ahnung von ... |
Potenzen: Kompakt zhur Wiederholung |
12333 |
Schwerer Test |
Ein Übungsblatt mit sehr schweren Aufgaben (Wurzeln und Potenzen) |
12335 |
Weiterer Test |
Wurzeln Gleichungen u.a. |
12345 |
Grundlagentest |
Stoff Klasse 7 bis 9 |
12500 |
PW Aufgaben 1 |
Riesige Aufgabensammlung zur Potenzen und Wurzeln, nach Themen geordnet. |
12500a |
PW Aufgaben 1 |
Teil 2 der Lösungen |
12510 |
PW Aufgaben 2 |
Dieselben Aufgaben wie in 12500 nur jetzt in 11 Tests vermischt! |
12540 |
Formeln umstellen |
Formeln aus Geometrie, Akgebra und Physik werden umgestellt. Gut auch für Physiker usw. |
Logarithmen |
||
Logarithmen |
Die Grundlagen und die wichtigen Methoden. Aufgabensammlung! |
|
Keine Ahnung von Logarithmen |
Kompakter Text auf 7 Seiten zur Wiederholung |
|
Lernprogramm 1 |
auf einfachem Niveau, 19 Programmschritte |
|
12820 |
Lernblatt |
Aufg 1 Seite das Wichtigste über Logarithmen |
12830 |
Lernprogramm 2 |
auf höherem Niveau, 50 Programmschritte. |
12850 |
Aufgabensammlung |
Themen: Berechnung von Logarithmen - Logarithmengesetze Logarithmus-Gleichungen und Exponential-Gleichungen |
12880 |
Exponentialgleichungen |
Von einfach bis kompliziert (quadratisch). Viele Trainingsaufgaben. |
Lernkärtchenen zum Ausschneiden | ||
12910 |
Lernkärtchen |
Potenzrechnen (1) |
12920 |
Lernkärtchen |
Wurzelrechnen (1) |
12930 |
Lernkärtchen |
Potenzen und Wurzeln (2) |
12940 |
Lernkärtchen |
Logarithmen |