Das Thema "Abbildungen" zieht sich durch alle Bereiche der Mathematik.
|
||
Zurück |
Grundschule |
|
04010 | Geometrie 1 |
Geodreieck, senkrechte und parallele Strecken/Geraden Falten und Spiegeln, auch Zirkelkonstruktion, Trapez durch Spiegelung einer Strecke erzeugen. |
Klassenstufen 5 bis 7 |
||
11050 |
Übersicht: Abbildungen |
Es gibt zahlreiche Texte zum Thema Abbildungen. Hier sind deren Inhaltsverzeichnisse |
11051 |
Verschiebungen 1 |
Verschieben von Figuren - Verschiebungsvektoren (ohne Abb.Gleichungen) |
11052 |
Geradenspiegelungen 1 |
Konstruktionen mit Zirkel und Geodreieck, Symmetrie (ohne Abb.Gleichungen) |
11055 |
Drehungen 1 |
Drehungen von Figuren - Konstruktionen mit Zirkel und Geodreieck (ohne Abb.Gleichungen) |
11057 |
Kongruenzabbildungen |
Wie kann man Abbildungen finden, die Punkt in Punkt, Strecke in Strecke oder Dreieck in Dreieck abbildet? Neu: Gleitspiegelungen. Ersetzen durch Verkettung zweier andere Abbildungen. |
11059 |
Verkettung von Kongruenzabbildungen |
Ersatz von zwei oder drei Kongruenzabbildungen durch eine einzige. Dreifachspiegelungen u. v. a.
|
11211 |
Vierecke |
Konstruktionen, spezielle Vierecke und ihre Eigenschaften Symmetriearten bei Vierecken, Spiegelung von Vierecken |
Klassenstufe 8 bis 10 |
||
11411 | Zentrische Streckung 1 |
Konstruktionen im Koordinatensystem |
11412 |
Zentrische Streckung 2 |
Strahlensätze |
11413 |
Zentrische Streckung 3 |
Ähnlichkeitsabbildungen
und ähnliche Dreiecke, Auch hier mir Strahlensatz. |
11421 |
Zentrische Streckung - Test |
zu zentrischen Streckungen und Strahlensätzen |
Realschulen in Bayern Klasse 9/10 |
||
11812 |
Vektorgeometrie 2 |
Metrik mit dem Skalarprodukt: Schnittwinkel, Lotgeraden, Punkte an Geraden spiegeln. Determinante aus zwei Vektoren. Flächeninhalte von Parallelogramm und Dreieck. Trägerkurven (Ortskurven) von Punkten. |
11821 |
Vektorgeometrie 3 |
Abbildungsgeometrie: Verschiebung von Kurven. Drehungen mit Matrizen, Spiegeln an Geraden Drehung um ein Zentrum (nicht der Urpsrung) Drehung von Vektoren, Zentrische Streckungen Verknüpfung von Abbildungen, Drehstreckung. |
Klassenstufe 10 bis 12 |
||
21010 | Verschiebungen 2 |
Abbildungsgleichungen von Verschiebungen. Verschiebung von Punkten und Kurven. |
21020 |
Streckungen |
Abbildungsgleichungen von Streckungen. Streckung von Punkten und Kurven: Geraden, Parabeln, Exponentialkurven, Sinuskurven, Kreis. Achsen-Streckung, zentrische Streckung, Euler-Affinität. Konstruktion von Bildgeraden. |
21100 |
Abbildung von Kurven |
Verschiebung und Streckung von Parabeln, Hyperbeln, Exponentialkurven, Sinus- und Kosinuskurven |
Affine Abbildungen (Oberstufe, Studium) |
||
21201 |
Affine Abbildungen 1 |
Einführung 1: Vektorielle Punktkonstruktionen, Fixelemente, Eigenvektoren |
21202 |
Affine Abbildungen 2 |
Einführung 2: Verkettungen, Umkehrabbildungen |
21203 |
Eigenvektoren als Basisvektoren |
Normalform der Abbildungsgleichungen, Basiswechsel mit Matrizen |
21205 |
Kompakte Einführung |
Kompakte Zusammenstellung der wichtigsten Fakten zu affinen Abbildungen. Hier erfährt man, welche Fragestellungen wichtig sind. |
21210 |
Kongruenzabbildungen Übersicht |
Identifizierung der Abbildungstypen, Verkettung von Kongruenzabbildungen |
21211 |
Verschiebungen und Drehungen |
Ausführliche Aufarbeitung, viele Beispiele |
21212 |
Achsenspiegelungen |
Ausführliche Aufarbeitung, viele Beispiele, Doppel- und Dreifachspiegelung, |
21213 |
Gleitspiegelungen |
Ausführliche Aufarbeitung, viele Beispiele |
21215 |
Ähnlichkeitsabbildungen |
Zentrische Streckungen, Drehstreckung und Streckspiegelung, |
21220 |
Achsenaffinitäten |
Einführung, Eigenschaften, Konstruktionen |
21221 |
Scherung, Scherstreckung, |
Einführung, Eigenschaften, Konstruktionen |
21230 |
Euler-Affinitäten |
Einführung, Eigenschaften, Konstruktionen |
21330 |
Abb. mit homogenen |
Mit 3x3-Matrizen im R² |
21501 |
Prüfungsaufgaben 1 |
10 Abituraufgaben |
21502 |
Prüfungsaufgaben 2 |
10 Abituraufgaben |
Allerlei |
||
21400 |
Inversion |
Spiegelung am Kreis |
Vektoriell abbilden |
||
63233 |
Spiegelung an einem Punkt |
Vektoriell |
63234 |
Spiegelung an einer Geraden |
Vektoriell (Siehe auch 62066 mit Abbildungsmatrizen) |
63235 |
Spiegelung an einer Ebene |
Vektoriell (Siehe auch 62065 mit Abbildungsmatrizen) |
Schattenaufgaben |
|
|
Abbildungmit Matrizen (Oberstufe, Studium) |
||
62050 |
Projektionen |
Erzeugung von Schrägbildern - Berechnung der Bild-Eckpunkte mit Matrizen |
62060 |
Drehungen im Raum |
Drehungen um die Koordinatenachsen und um die Raumdiagonale. Berechnung der Bildpunkte mit Matrizen |
62065 |
Spiegelung an einer Ebene |
Berechnung der Bildpunkte mit Matrizen |
62066 |
Spiegelung an einer Geraden im Raum |
Berechnung der Bildpunkte mit Matrizen (und vektoriell) |
62070 |
Übersicht |
Geometrische Abbildungen im R3 |
62080 |
Homogene Koordinaten |
|
Lineare Abbildungen, Eigenwerte, Eigenvektoren (Studium) |
||
62101 |
Lineare Abbildung |
von Vektorräumen. Sehr viele Musterbeispiele |
62102 |
Kern und Bild |
einer Matrix bze. einer linearen Abbildung. |
62103 |
Morphismen |
Spezielle lineare Abbildungen: Homomorphismen, Isomorphismen, Endomorphismen, Automorphismen. |
62160 |
Eigenwerte und
|
Einführung mit vielen Beispielen aus R² , R³ und R4 |
62165 |
Diagonalisieren von Matrizen |
Zur Vereifachung von Abbildungsgleichungen |
62202 |
Lineare Abbildung
|
Aufgabensammlung, auch mit komplexen Lösungen |